DR. ANDREAS HENZE
Arzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Naturheilkunde
geboren 1959 in Stadthagen , verheiratet, 2 Söhne
Beruflicher Werdegang
bis 1981 Studium Lehramt Sekundarstufe II Chemie, Biologie und Physik
bis 1987 Studium Humanmedizin, Medizinische Hochschule Hannover (MHH),
bis 1989 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Medizinische Hochschule Hannover
bis 1994 HNO-Klinik und Phoniatrie und Pädaudiologie der Universität Münster
1994 Ausbildung in den Naturheilverfahren Bad Sassenberg und Bad Mergentheim
bis 2003 Akupunkturausbildung, Deutsche Gesellschaft für Akupunktur
seit 1995 niedergelassen als HNO-Arzt in Bielefeld
Schwerpunkte:
-
Kinderaudiologie mit interdisziplinärer Diagnostik und Therapie der Hörwahrnehmungsstörungen bei u.a. ADHS, LRS, Lernproblemen, Schulschwierigkeiten,
-
Hörstörungen und Schwerhörigkeiten,
-
Medikamentengebrauch in kritischer Abwägung der Möglichkeiten der Naturheilverfahren gegenüber der Notwendigkeit von medikamentöser, operativer schulmedizinischer Therapie.
-
Phoniatrische und pädaudiologische Arbeit mit Diagnostik der kindlichen Hörstörungen, Sprachentwicklung, zentrale Fehlhörigkeiten,
-
Fachgebundene Akupunktur
-
Allergologische Diagnostik und Therapie
[
Dr. Stephan Rehse
Beruflicher Werdegang
Dr. Stephan Rehse
Facharzt für Hals- Nasen- Ohrenheilkunde
geboren 1973 in Bielefeld, verheiratet, 2 Töchter, 1 Sohn
Beruflicher Werdegang
1995-2001 Studium der Humanmedizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und der Medizinischen Hochschule Hannover
2002 bis 2007 Weiterbildung zum Facharzt für HNO-Heilkunde am Klinikum in Minden
2008 Oberarzt an der HNO-Klinik Minden
2009 Niederlassung als Partner in HNO-Gemeinschaftspraxis in Detmold
2015 Wechsel in HNO-Gemeinschaftspraxis in Bielefeld
Schwerpunkte
Konservative Therapie sämtlicher HNO-Erkrankungen
Operationen im HNO-Bereich
Diagnostik und Therapie des Schnarchens und der Schlafapnoe nach BUB-Richtlinie
Differenzierte Diagnostik und Therapie des benignen paroxysmalen Lagerungsschwindels
Dr. Wolfram Schaefer
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Stimm- und Sprachstörungen
plastische Operationen
geboren 1958 in Düsseldorf, verheiratet, 1 Sohn, 1 Tochter
Beruflicher Werdegang
1978-84
Studium der Humanmedizin an der Universität Düsseldorf
1984-88:
Weiterbildung zum Facharzt für HNO-Heilkunde an den Städt. Krankenanstalten Krefeld und Minden/Westf.
seit 1990:
niedergelassen in eigener Praxis in Bielefeld,
Tätigkeit als Beleg- und Konsiliararzt im Ev. Krankenhaus Bielefeld(EvKB)
seit 1996:
ENT Consultant der Britischen Rheinarmee in OWL
seit 2010:
Partner der HNO-Gemeinschaftspraxis im GZAK, Kiskerstr. 21
Schwerpunkte:
- Chirurgie der inneren und äußeren Nase einschließlich Nasennebenhöhlen
- Chirurgische Therapie des Schnarchens
- HNO-Eingriffe im Kindesalter, ambulant und stationär
- Schwindeldiagnostik
- Tinnitusdiagnostik und -therapie
- Akupunktur
Roger Trutti
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Stimm- und Sprachstörungen
plastische Operationen
geboren 1959 in Kassel, verheiratet, 2 Töchter
BERUFLICHER WERDEGANG
1979
Abitur
April 1980 bis September 1981
Wehrdienst als Sanitäter
Oktober 1981 bis März 1983
Studium und Vordiplom der Humanbiologie
April 1984 bis November 1988
Studiums der Humanmedizin
an der TU München und der WWU Münster
08.12.1988
Approbation als Arzt
15.12.1988 bis 30.04.1989
Arzt im Praktikum an der Klinik und Poliklinik
für Strahlentherapie-Radioonkologie der WWU Münster
01.05.1989 bis 15.06.1990
Arzt im Praktikum an Klinik und Poliklinik
für Hals Nasen Ohren Heilkunde an der WWU Münster
16.06.1990 bis 31.03.1992
Assistenzarzt an Klinik und Poliklinik
für Hals Nasen Ohren Heilkunde an der WWU Münster
01.04.1992 bis 30.09.1992
wissenschaftlicher Assistent an der Poliklinik
für Phoniatrie und Pädaudiologie der WWU Münster
01.10.1992 bis 31.03.1995
wissenschaftlicher Assistent und Oberarzt an Klinik und Poliklinik
für Hals Nasen Ohren Heilkunde an der WWU Münster
SCHWERPUNKTE
- Spezielle Operationen am Hals, Kopf und im Gesicht
- Kindliche Erkrankungen im HNO-Bereich
- Diagnostik, Beratung und Behandlung von Tinnitus, Hyperakusis, Mittelohr-, Innenohr- und zentralen Hörstörungen
FACHÄRZTLICHE WEITERBILDUNG UND ERLANGUNG VON ZUSATZBEZEICHNUNGEN
26.05.1993
Zusatzbezeichnung Stimm-und Sprachstörungen
10.07.1993
Facharzt für Hals Nasen Ohren Heilkunde
10.05.1995
Zusatzbezeichnung plastische Operationen
Seit 15.04.1995
niedergelassener Hals Nasen Ohren Arzt